Skip to main content

Haus der Museen Olten

Agenda

Haus der Museen

Halloween im Haus der Museen

Halloween im Haus der Museen

Freitag, 31. Oktober 2025 17:00 -20:00

Ein Bastel-, Spiel- und Gruselabend für Kinder ab neun Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Anmeldung bis 29. Oktober 2025 im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen

Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen

Samstag, 1. November 2025 14:00 -17:00

Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.

Führung «15 000 Jahre Schmuck und andere Kostbarkeiten»

Führung «15 000 Jahre Schmuck und andere Kostbarkeiten»

Sonntag, 2. November 2025 11:30 -12:15

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Anita Brumann Cullen

mehr

Buchvernissage «Pionierinnen. Eine Würdigung»

Buchvernissage «Pionierinnen. Eine Würdigung»

Sonntag, 2. November 2025 15:00 -18:00

Stadtrundgang und Buchvernissage der Publikation «Pionierinnen. Eine Würdigung» mit Apéro.

 

Ausstellungsgespräch «Oltner Künstlerinnen und Pionierinnen»

Ausstellungsgespräch «Oltner Künstlerinnen und Pionierinnen»

Dienstag, 4. November 2025 18:00 -19:00

Mit Katja Herlach und Luisa Bertolaccini im Kunstmuseum Olten. Treffpunkt: Kunstmuseum Olten

Vortrag «Der Goldring aus Flumenthal – ein Glücksbringer aus römischer Zeit»

Vortrag «Der Goldring aus Flumenthal – ein Glücksbringer aus römischer Zeit»

Dienstag, 4. November 2025 19:00

im Konradsaal
Von Mirjam Wullschleger, Kantonsarchäologie Solothurn
Dauer: ca. 1 Stunde. Eintritt frei.

mehr

Zwergliführung «Flauschige Felle»

Zwergliführung «Flauschige Felle»

Mittwoch, 5. November 2025 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Zwergliführung «Flauschige Felle»

Zwergliführung «Flauschige Felle»

Donnerstag, 6. November 2025 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Mittagsführung «Wildschwein, Reh und Co.»

Mittagsführung «Wildschwein, Reh und Co.»

Donnerstag, 6. November 2025 12:00 -12:30

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.

Vortrag «Georgien mit Swanetien – Land und Leute auf dem Balkon Europas»

Vortrag «Georgien mit Swanetien – Land und Leute auf dem Balkon Europas»

Freitag, 7. November 2025 19:30

Foto-Vortrag des Reiseleiters und Naturfotografen Daniel Mauerhofer aus Lostorf. Konradsaal, Eintritt frei.

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Samstag, 8. November 2025 13:00 -17:00

Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Sonntag, 9. November 2025 13:00 -17:00

Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.

Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski

Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski

Mittwoch, 12. November 2025 13:00 -17:00

Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.

Workshop «Handschriften-Lesegruppe»

Workshop «Handschriften-Lesegruppe»

Donnerstag, 13. November 2025 15:00 -17:00

Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig

Vernissage «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»

Vernissage «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»

Donnerstag, 13. November 2025 18:30 -22:00

Feierliche Eröffnung der beiden Sonderausstellungen. Eintritt frei

«sozial & sicher» und «Willi Ritschard»

«sozial & sicher» und «Willi Ritschard»

Freitag, 14. November 2025 - Sonntag, 19. April 2026

Doppelausstellung mit der Sonderausstellung «sozial & sicher» des Historischen Museums Olten und der Wanderausstellung «Willi Ritschard» des Museums Wasseramt in Halten

Erzählnacht «Schattentheater Zeitreise»

Erzählnacht «Schattentheater Zeitreise»

Freitag, 14. November 2025 18:30 -20:00

Schattenspiel durchs Haus mit Anja Wahl. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen! Eintritt frei

Kochkurs «Keltisch: Appetit auf die Vergangenheit?»

Kochkurs «Keltisch: Appetit auf die Vergangenheit?»

Sonntag, 16. November 2025 10:00 -12:00

Zum Entdecken, Mitkochen und Geniessen. Mit Anmeldung. Platzzahl beschränkt. Kosten: Fr. 10.- (Erwachsene), Fr. 5.- (Kinder)

mehr (2025)

mehr (2026)

Kochkurs «Keltisch: Appetit auf die Vergangenheit?»

Kochkurs «Keltisch: Appetit auf die Vergangenheit?»

Sonntag, 16. November 2025 14:00 -16:00

Zum Entdecken, Mitkochen und Geniessen. Mit Anmeldung. Platzzahl beschränkt. Kosten: Fr. 10.- (Erwachsene), Fr. 5.- (Kinder)

mehr (2025)

mehr (2026)

Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen

Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen

Sonntag, 16. November 2025 14:00 -17:00

Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.

Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»

Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»

Dienstag, 18. November 2025 13:00 -17:00

Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei

Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski

Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski

Mittwoch, 19. November 2025 13:00 -17:00

Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.

Familienführung «Ritter und Burgen»

Familienführung «Ritter und Burgen»

Mittwoch, 19. November 2025 14:00 -15:00

Spielerischer Einstieg in die Museumswelt für Kinder ab fünf Jahren mit Begleitpersonen

Mittagsführung «Soziales Tierreich»

Mittagsführung «Soziales Tierreich»

Donnerstag, 20. November 2025 12:00 -12:30

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Samstag, 22. November 2025 13:00 -17:00

Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Geschichtswerkstatt - Claire Rast

Sonntag, 23. November 2025 13:00 -17:00

Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.

Vortrag «Der direkte Weg in den Süden – die Gotthardbahn»

Vortrag «Der direkte Weg in den Süden – die Gotthardbahn»

Montag, 24. November 2025 19:30 -20:30

Von Killian T. Elsasser, Leiter Museumsfabrik, Göschenen

Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen

Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen

Mittwoch, 26. November 2025 13:00 -15:45

Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.

Stadtrundgang «Oltner Pionierinnen»

Stadtrundgang «Oltner Pionierinnen»

Sonntag, 30. November 2025 15:00 -16:00

Mit Rita Lanz, Historikerin. Startpunkt: Haus der Museen

Abendführung «Zwei in einem»

Abendführung «Zwei in einem»

Dienstag, 2. Dezember 2025 18:15 -19:15

Rundgang durch beide Sonderausstellungen

Samichlaus im Haus der Museen

Samichlaus im Haus der Museen

Samstag, 6. Dezember 2025 13:00 -17:00

Weihnachtliches Rahmenprogramm mit Samichlaus, Schmutzli und Workshops. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.

Führung «15 000 Jahre Schmuck und andere Kostbarkeiten»

Führung «15 000 Jahre Schmuck und andere Kostbarkeiten»

Sonntag, 7. Dezember 2025 11:30 -12:15

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Anita Brumann Cullen

mehr

Lehrpersoneneinführung «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»

Lehrpersoneneinführung «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»

Dienstag, 9. Dezember 2025 17:30 -18:30

Rundgang und Präsentation der Schulangebote. Mit Anmeldung. Anmeldeschluss: Dienstag 2. Dezember 2025

Workshop «Handschriften-Lesegruppe»

Workshop «Handschriften-Lesegruppe»

Donnerstag, 11. Dezember 2025 15:00 -17:00

Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig

Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»

Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»

Dienstag, 16. Dezember 2025 13:00 -17:00

Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei

Zwergliführung «Federkleid»

Zwergliführung «Federkleid»

Mittwoch, 17. Dezember 2025 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Museumstreff «alt und weise anno dazumal»

Museumstreff «alt und weise anno dazumal»

Mittwoch, 17. Dezember 2025 14:00 -15:30

Rundgang für Seniorinnen und Senioren im Museum mit gemütlichem Austausch zum Thema im Café

Zwergliführung «Federkleid»

Zwergliführung «Federkleid»

Donnerstag, 18. Dezember 2025 10:00 -11:00

Spielerische Führungsreihe über unterschiedliche Kleider im Tierreich. Für Kinder bis sechs Jahre mit einer Begleitperson. Anmeldung im Haus der Museen oder unter 062 206 18 00.

Führung «Anfänge – die ältesten Spuren der Menschen im Kanton Solothurn»

Führung «Anfänge – die ältesten Spuren der Menschen im Kanton Solothurn»

Sonntag, 4. Januar 2026 11:30 -12:15

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Michelle Widmer

 

Das Ding am Sonntag «Tee, Kaffee oder Kakao?»

Das Ding am Sonntag «Tee, Kaffee oder Kakao?»

Sonntag, 11. Januar 2026 15:00 -16:00

Führung und köstliche Degustation. Mit Britta Pollmann, Archäobotanikerin und Kulturvermittlerin

Ausstellungsgespräch «sozial & sicher»

Ausstellungsgespräch «sozial & sicher»

Dienstag, 13. Januar 2026 18:15 -19:15

Mit Rita Lanz, Historikerin

Mittagsführung «Ruhen, schlafen, ziehen – tierische Winterstrategien»

Mittagsführung «Ruhen, schlafen, ziehen – tierische Winterstrategien»

Donnerstag, 15. Januar 2026 12:00 -12:30

Öffentliche Führung in der Dauerausstellung, optional anschliessend gemeinsamer Lunch im Museumsrestaurant MAGAZIN.

Workshop «Handschriften-Lesegruppe»

Workshop «Handschriften-Lesegruppe»

Donnerstag, 15. Januar 2026 15:00 -17:00

Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig

Vortrag «Der Waschbär – ein Neubürger mit Konfliktpotential»

Vortrag «Der Waschbär – ein Neubürger mit Konfliktpotential»

Montag, 19. Januar 2026 20:00

Vortrag über den Waschbären in der Schweiz mit der Wildtierbiologin Sarah Hummel, Info Fauna, Neuchâtel. Ein Anlass der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn.

mehr

Podium «Wandel in der Arbeitswelt»

Podium «Wandel in der Arbeitswelt»

Dienstag, 20. Januar 2026 19:00 -20:30

Diskussionsrunde mit geladenen Gästen

Familienführung «Auf Zeitreise im Museum»

Familienführung «Auf Zeitreise im Museum»

Mittwoch, 21. Januar 2026 14:00 -15:00

Spielerischer Einstieg in die Museumswelt für Kinder ab fünf Jahren mit Begleitpersonen

Haus der Museen: Familiensonntag

Haus der Museen: Familiensonntag

Sonntag, 25. Januar 2026 10:00 -17:00

Originale Filmrequisiten, ein Special Guest und verschiedene Workshops locken. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.

Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»

Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»

Dienstag, 27. Januar 2026 13:00 -17:00

Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei

Abendführung «Paläontologische Schätze der Region»

Abendführung «Paläontologische Schätze der Region»

Mittwoch, 28. Januar 2026 17:00 -18:00

Rundgang durch die paläontologische Ausstellung des Naturmuseums. Mit Anmeldung im Haus der Museen oder telefonisch unter 062 206 18 00.

Führung «80 000 Jahre in 45 Minuten»

Führung «80 000 Jahre in 45 Minuten»

Sonntag, 1. Februar 2026 11:30 -12:15

Öffentliche Führung durch die archäologische Dauerausstellung mit der Archäologin Michelle Widmer

Haus der Museen
Konradstrasse 7
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 18 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.