Agenda
Historisches Museum
Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen
Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.
Buchvernissage «Pionierinnen. Eine Würdigung»
Stadtrundgang und Buchvernissage der Publikation «Pionierinnen. Eine Würdigung» mit Apéro.
Ausstellungsgespräch «Oltner Künstlerinnen und Pionierinnen»
Mit Katja Herlach und Luisa Bertolaccini im Kunstmuseum Olten. Treffpunkt: Kunstmuseum Olten
Vortrag «Georgien mit Swanetien – Land und Leute auf dem Balkon Europas»
Foto-Vortrag des Reiseleiters und Naturfotografen Daniel Mauerhofer aus Lostorf. Konradsaal, Eintritt frei.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski
Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Vernissage «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»
Feierliche Eröffnung der beiden Sonderausstellungen. Eintritt frei
«sozial & sicher» und «Willi Ritschard»
Doppelausstellung mit der Sonderausstellung «sozial & sicher» des Historischen Museums Olten und der Wanderausstellung «Willi Ritschard» des Museums Wasseramt in Halten
Erzählnacht «Schattentheater Zeitreise»
Schattenspiel durchs Haus mit Anja Wahl. Bitte eigene Taschenlampen mitbringen! Eintritt frei
Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen
Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.
Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»
Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei
Geschichtswerkstatt - Ina von Woyski
Die Textilrestauratorin Ina von Woyski arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Familienführung «Ritter und Burgen»
Spielerischer Einstieg in die Museumswelt für Kinder ab fünf Jahren mit Begleitpersonen
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Geschichtswerkstatt - Claire Rast
Die Restauratorin Claire Rast arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden ihre Arbeit vor.
Vortrag «Der direkte Weg in den Süden – die Gotthardbahn»
Von Killian T. Elsasser, Leiter Museumsfabrik, Göschenen
Geschichtswerkstatt - Lorenz Degen
Der Historiker Lorenz Degen arbeitet in der Daueraustellung des Historischen Museums Olten und stellt den Museumsbesuchenden seine Arbeit vor.
Stadtrundgang «Oltner Pionierinnen»
Mit Rita Lanz, Historikerin. Startpunkt: Haus der Museen
Abendführung «Zwei in einem»
Rundgang durch beide Sonderausstellungen
Samichlaus im Haus der Museen
Weihnachtliches Rahmenprogramm mit Samichlaus, Schmutzli und Workshops. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.
Lehrpersoneneinführung «sozial & sicher» und «Willi Ritschard»
Rundgang und Präsentation der Schulangebote. Mit Anmeldung. Anmeldeschluss: Dienstag 2. Dezember 2025
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»
Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei
Museumstreff «alt und weise anno dazumal»
Rundgang für Seniorinnen und Senioren im Museum mit gemütlichem Austausch zum Thema im Café
Das Ding am Sonntag «Tee, Kaffee oder Kakao?»
Führung und köstliche Degustation. Mit Britta Pollmann, Archäobotanikerin und Kulturvermittlerin
Ausstellungsgespräch «sozial & sicher»
Mit Rita Lanz, Historikerin
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Podium «Wandel in der Arbeitswelt»
Diskussionsrunde mit geladenen Gästen
Familienführung «Auf Zeitreise im Museum»
Spielerischer Einstieg in die Museumswelt für Kinder ab fünf Jahren mit Begleitpersonen
Haus der Museen: Familiensonntag
Originale Filmrequisiten, ein Special Guest und verschiedene Workshops locken. Ganztags gilt freier Eintritt ins Museum.
Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»
Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei
Abendführung «Yes we care»
Rundgang durch die Sonderausstellungen mit Fokus auf «sozial & sicher»
Workshop «Handschriften-Lesegruppe»
Offenes Treffen für Interessierte. Keine Vorkenntnisse notwendig
Museumstreff «einer für alle - alle für einen»
Rundgang für Seniorinnen und Senioren im Museum mit gemütlichem Austausch zum Thema im Café
Stadtrundgang «Oltner Pionierinnen»
Mit Rita Lanz, Historikerin. Startpunkt: Haus der Museen
Offenes Kreativatelier «Gemeinsam im Museum statt alleine zu Hause»
Kreativ im Museum, für alle, ohne Anleitung. Eintritt frei
Vortrag «Usbekistan – das Land an der Seidenstrasse»
Fotovortrag des Reiseleiters und Naturfotografen Daniel Mauerhofer aus Lostorf. Konradsaal, Eintritt frei
Das Ding am Sonntag «Sich kümmern und kämpfen»
Mit Dr. Brigitta Bernet, Historikerin
